Veranstaltungsplan

 

 

Programm

Donnerstag, 09.10.2025, 18:00 Uhr
Katharinenhof, Hans-Albers-Straße 3, 14480 Potsdam
Autorin: Heidi Ramlow
Musikalische Begleitung: Katharina Micada
Warmer Abbruch
Der Aufnahmeleiter versprach ihr, sie dem Regisseur für eine kleine Rolle in seinem
nächsten Film vorzustellen und hielt sein Versprechen nicht. Er will die Trennung von
ihr. Sie will die Rolle oder Rache.
Nyx und Ker
Ein Krimi, eine Beziehungsgeschichte, eine Erzählung um Abnabelung der Tochter von
der Mutter.
Schneewittchen-Gang
Eine junge Frau plant am Heiligen Abend eine Foto-Reportage in der Pennerkneipe „Schneewittchen“ und trifft auf ihren Ex. Konfrontation auf ganzer Linie. Wer ist hier der Außenseiter?
Heidi Ramlow arbeitete drei Jahrzehnte lang als Drehbuchautorin und Regisseurin für
Erfolgsserien in ARD und ZDF. 2019 wurde ihr Krimistück „Blutroter Waschgang“ im
Berliner Kriminaltheater uraufgeführt. 2020 belegte sie mit „Berlin 1946“ durch Publikumsvoting in Potsdam den 2. Platz bei der Nacht der Poesie. 2021 erhielt sie den Brandenburgischen Literaturpreis für ihre Kurzgeschichte „Wo der Hund begraben liegt“.
Katharina Micada genoss eine umfassende musikalische Ausbildung an der staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg/Br.im Studiengang Schulmusik mit den Hauptfächern Klavier und Gesang. 2001 erlernte sie das Spiel auf der Singenden Säge
Programm und tritt seitdem als Sägistin und Sängerin auf verschiedensten Bühnen mit Klassik,
Chanson, Jazz und Neuer Musik auf. Mit ihrer Singenden Säge gastierte sie bisher bei
46 Sinfonieorchestern (Berliner Philharmoniker, London Philharmonic Orchestra, diverse Rundfunkorchester, ...) und spielte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen, Rumänien, England, Irland, Spanien, Israel, Island, USA und China.

Donnerstag, 23.10.2025, 18:00 Uhr
oskar. Das Begegnungszentrum, Oskar-Meßter-Straße 4-6, 14480 Potsdam im großen Saal
Autorin: Ute Apitz
Musikalische Begleitung: Dana Apitz
„Semikolon“
Humoristische Mutter-Kindgeschichten, eingebettet in Accoustic Soul Tochter und Mutter sind vielseitige Künstlerinnen und auf unterschiedlichen kreativen Pfaden unterwegs. Eine schreibt auf den Punkt, die andere aufs Komma und deswegen nennen sie
sich, wenn sie gemeinsam agieren, „Semikolon“. Beide lebten bis zum Ende des letzten
Jahrhundert in Frankfurt(Oder).
Dana, die Tochter, spielt Klavier und Querflöte. In der Musikszene Berlins als Singer –
Songwriterin ist Dana Shanti längst keine Unbekannte mehr. Ihre englischen Liedtexte
zeichnen sich durch bildhafte Poesie aus. Mehrere musikalische Veröffentlichungen.
Erste Preisträgerin des 5. Potsdamer Publikums-Literaturpreises.
Ute, die Mutter ist u.a. Autorin, schreibt Lyrik, Kurzgeschichten und am liebsten heitere
Anekdoten in brandenburgischer Mundart. Veröffentlichungen in verschiedenen Anthologien, 2002 „PegaSuse“, 2021 „Irjendwat is imma“. U.a. zweite Preisträgerin des 1. und  
dritte Preisträgerin des 8. Potsdamer Publikums-Literaturpreises, Geschäftsführerin des
Literatur-Kollegiums Brandenburg e.V.

Donnerstag, 06.11.2025, 18:00 Uhr
oskar. Das Begegnungszentrum, Oskar-Meßter-Straße 4-6, 14480 Potsdam im Stadtteiltreff
Autor: Benjamin Schieler
Musikalische Begleitung: Lisa Spannemann
Fangespielen mit den Kindern in uns
Premiere mit Überraschungseffekten – fürs Publikum und für: den Wandlitzer Autor Ben
Schieler alias Marc Bensch und die Potsdamer Musikerin Lisa Spannemann. Sie lernen
sich auf der Bühne kennen und stellen sich spontane Fragen. Lisa singt, swingt, spielt
Gitarre und Handpan, Ben liest Erzählungen und Miniaturen. Ein Abend voller Zauber,
Humor und Inspiration.
Ben Schieler, geboren an Silvester 1980 in Stuttgart, schreibt unter dem Pseudonym
Marc Bensch Romane, Erzählungen, Miniaturen und Gedichte. Seine Erstveröffentlichung war die 2012 erschienene Erzählung Klaus und das Meer, 2019 veröffentlichte er
im Berliner Carpathia Verlag seinen Debütroman Die unverhoffte Genesung der Schildkröte. Darin befasst er sich mit Fragen der Fremdsteuerung und Selbstbestimmtheit.
Ben lebt und arbeitet in Wandlitz (Metropolregion Berlin- Brandenburg).
Frau Spanni (Lisa Spannemann) ist Musikerin aus Potsdam. Seit 2025 präsentiert sie
ihre eigenen Lieder, die von Soul und Jazz geprägt sind und Räume für Themen wie
Depression, Verletzlichkeit und Stärke öffnen. Die gelernte Lehrerin für Naturwissenschaften und Englisch war 2012 Mitgründerin des Lazzig Kollektivs, einer Jazzformation
mit zahlreichen Auftritten in Potsdam und Berlin. Ergänzt durch Straßenmusiktouren in
die Nachbarländer Deutschlands entwickelte sie ihren offenen, unmittelbaren Stil.

Donnerstag, 20.11.2025,18:00 Uhr
Katharinenhof, Hans-Albers-Straße 3, 14480 Potsdam
Autor: Jannes Hansen
Musikalische Begleitung: Yannick Pulka
SCHRAEGLAGE
In ihrem Programm „Schraeglage“ versuchen die beiden Potsdamer Jannes Hansen &
Yannick Pulka sich einen Reim auf die Ungereimtheiten des Daseins zu machen. Dabei
teilen sie mit euch Gedichte und Lieder über das Drunter und Drüber des Lebens in all
seinen romantisch-humorvollen und zärtlich-verzweifelten Facetten.