Aktuelles Stück "Gevatter Tod"
Aufführungen:
- Samstag, 12.02.2022 | 16:00 Uhr | oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM
- Montag, 14.02.2022 | 10:00 Uhr | Bürgerhaus am Schlaatz
- Sonntag, 20.02.2022 | 16:00 Uhr | Lindenpark
Die letzte beiden Jahre haben uns mit den Ereignisse der Covid- 19 Pandemie für die Unbeständigkeit des menschlichen Lebens sensibilisiert. Der Tod ist durch die Medien sehr präsent, und doch ist er noch längst nicht zu einem ganz normalen Gesprächsthema geworden. Der Gedanke, dass man selbst sterben könnte, liegt für die meisten Menschen unserer Gesellschaft sehr fern. Hierfür braucht es Mut und Raum. Das Theater und das Theaterstück „Gevatter Tod“ von Koren bietet dafür Raum und Begegnung. Das Stück erinnert an ein altes, in unserer modernen Gesellschaft aber verlorengegangenes Wissen, dass der Tod Teil unseres Lebens ist und die Macht über Leben und Tod trotz wissenschaftlicher Revolution nur scheinbar in unseren Händen liegt. Die Mitglieder der Potsdamer Theaterschatulle werden das Stück mit einer Menge Lebenserfahrung, Witz und Ernsthaftigkeit in die heutige Zeit holen.
Bilder der Schulaufführung am 11.02.2022:
Potsdamer Theaterschatulle: Wer sind wir?
Wir sind die Seniorentheatertruppe Potsdams, im November 2009 von der Leiterin und Theaterpädagogin Sabine Mohr-Sariali gegründet. Seit Januar 2020 wird die künstlerische Leitung von dem Potsdamer Schauspieler Steffen Findeisen geführt.
Was wollen wir?
Wir wollen zeigen, dass Senioren nicht zum alten Eisen gehören! Wir wollen teilhaben am soziokulturellen Leben der Stadt Potsdam. Wir wollen uns fit halten durch Körpertraining, denn Theater ist Körperarbeit, und durch geistiges Training (Schulung der Wahrnehmung, Text lernen), was letztendlich auch unsere seelische Gesundheit stärkt.
Und natürlich wollen wir andere Menschen dazu ermuntern, sich auch kreativ an ihrer Lebensgestaltung zu beteiligen. Theater braucht das Miteinander und setzt dadurch gegen die Vereinzelung des Menschen. Theater ist ein wichtiger Meilenstein im Sinne von kultureller Bildung.
Wen wollen wir erreichen?
Wir spielen für die Menschen in und um Potsdam herum und möchten auch gerne von jüngeren wahrgenommen werden im Sinne eines intergenerativen Dialogs.
Dabei treten wir vor allem in Bürgerhäusern auf, um in die Stadtteile hineinzuwirken, neue Interessenten zu gewinnen und zu aktivieren. Wir sind offen für alle Interessierte, egal welchen Alters und welcher Herkunft. Auch hinter der Bühne gibt es genug zu tun- Menschen, die sich um Bühnenbild und Öffentlichkeitsarbeit kümmern oder sich musikalisch einbringen sind ebenso herzlich willkommen wie SpielerInnen!
Wir gehen auch regelmäßig in Senioreneinrichtungen, um Ausschnitte und Lieder, manchmal auch unser ganzes Stück darzubieten und Freude zu bereiten.
Mit unserem Tun leisten wir einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung sowohl der Akteure als auch der Bewohner in den verschiedenen Stadtteilen.
Aktuelle Probenzeiten:
montags, 10:00 - 13:00 Uhr | im oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM, Oskar-Meßter-Str. 4-6 14480 Potsdam