August 2020

Integrazia - Schule der Künste

02.08.2020 (10:00:00–09:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

10:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Probe der Potsdamer Theaterschatulle

03.08.2020 (10:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer montags, 10:30 - 13:30 Uhr im Großen Saal

Line Dance

03.08.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

Ferienkino

04.08.2020 (10:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 04.08.2020 wiederholt. bis zum 04.08.2020.

Die Filmtitel können bei uns gern angefragt werden: 0331 / 2019 705 oder info@oskar-drewitz.de

Integrazia - Schule der Künste

04.08.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Line Dance

04.08.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

05.08.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

Wanderung ins Drewitzer Grün

05.08.2020 (10:00:00–14:52:00)

Wanderung ins Drewitzer Grün; Teil 2
Mittwoch | 05.08.2020 | ab 10:00 Uhr | Treffpunkt: Alt Drewitz, an der Einbiegung Trebbiner Straße 5a-7a

Mit Ursula vom Team Wendeschleife entdecken wir die Drewitzer Natur. Die Wanderung ist besonders für Familien mit Kindern geeignet und führt uns an diesem Tag von Alt-Drewitz aus über die Nuthewiesen.
Der Ausflug dauert insgesamt etwa 1,5 Stunden.

Mitbringen: Ausreichend zu trinken
Anmeldung: Wenn möglich, an team@wendeschleife-drewitz.de
Teilnahme: Kostenfrei

Integrazia - Schule der Künste

05.08.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Integrazia - Schule der Künste

06.08.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Klangrausch Chor

06.08.2020 (19:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

oskar.probt mit dem Klangrausch Chor

19:30 Uhr im Großen Saal (2. OG)

Jeder (ab 16 Jahre), der Spaß an der Musik und am Singen hat, ist herzlich zu einem ersten Chortreffen eingeladen. Gesungen wird Pop, Soul und Jazz. Noten- bzw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um Voranmeldung wird gebeten unter folgender Adresse gibt es weitere Informationen. www.klangrausch-potsdam.de

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

07.08.2020 (08:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

Lerncafé der VHS Potsdam

07.08.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

8:30 Uhr im oskar. Multimediaraum

Probleme mit der Rechtschreibung oder mit dem Lesen? Dann sind Sie im Lerncafé der VHS Potsdam genau richtig! Sie müssen sich dafür nicht anmelden. Kommen Sie einfach vorbei und fangen Sie gleich an zu üben. Das Lerncafé findet jeden Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr im Multmediaraum des oskar. statt. Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums an der Volkshochschule im Bildungsforum. Das Grundbildungszentrum wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Teilnahme ist kostenfrei.

 

Spielepicknick

07.08.2020 (14:00:00–14:56:00)

Freitag, 07.08.2020 | 14:00 Uhr auf der Wendeschleife

Zusammen mit dem Kinderclub Junior des SC Potsdam versammeln wir uns Corona-konform auf Decken mit lustigen Spielen, Leckereien und Livemusik. Bringt gern mit, was euch Freude macht und was ihr gerne teilen möchtet.

SpielPlausch mit Silvia

07.08.2020 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

14:00 Uhr

Jeden Freitagnachmittag gibt’s das nachbarschaftliche Treffen im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee 43/45 (Rückseite)

Ob jung, ob alt, ob mit Kind und Kegel oder ohne, ob allein oder nicht - wer Lust hat auf Spiel und Spaß, Informationsaustausch oder nur einen kleinen Plausch, kommt einfach vorbei.

Der SpielPlausch ist offen für jede und jeden.

Musikkreis MitMachMusik e.V.

07.08.2020 (15:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

freitags | 15:00 Uhr | oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM Musiksaal
 
Professionelle Musiker singen und musizieren regelmäßig mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in ihren Unterkünften. Auch mit einheimischen Gleichaltrigen wird gemeinsam an neuen Musikstandorten musiziert.

Akzeptanz im Miteinander
Zwei Mal pro Woche besuchen professionelle Musiker Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung in ihren Unterkünften, um mit ihnen zu musizieren. Der gemeinsame Musikunterricht ermöglicht einen sicheren, stabilen und vertrauten Rahmen für das gegenseitige Kennenlernen. Die jungen Geflüchteten werden darauf sensibilisiert, aufeinander zu hören, zu reagieren und zu interagieren, zu führen und zu begleiten, im Vordergrund zu sein und wieder zurückzutreten.

„Musik ist ein Mittel der Heilung und der Integration.“

Peter Kuttner,
Mit-Initiator des Projekts

Verbindungen schaffen
Auch Schülerinnen und Schüler aus der Nachbarschaft werden zum gemeinsamen Musikmachen eingeladen. Regelmäßig finden kleine MitMachMusik-Konzerte unter Einbeziehung der Eltern und anderer erwachsener Geflüchteter statt. Geflüchtete, die in ihren Herkunftsländern musikalisch ausgebildet wurden, involvieren wir als MitMachMusik-Lehrer. Mittelfristig sollen Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe entstehen, um gemeinsame Aufführungsprojekte außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte zu entwickeln.

Individuelle Förderung
Mit dem gemeinsamen Singen von Kinderliedern aus den Kulturen aller Beteiligten und dem rhythmischen Arbeiten im Zusammenspiel mit Instrumenten erfahren die jungen Menschen die Grundlagen des Musikmachens. Später werden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die Jüngeren weiterhin singen und rhythmische Spiele spielen, erhalten die Älteren individuellen Musikunterricht auf ihrem Lieblingsinstrument.

Music as a Key
Im Frühjahr 2018 startete MitMachMusik das neue Integrationsprogramm für die Nachbarschaft: Unter dem Motto „Music as a Key“ schafft der Verein neben den
Gemeinschaftsunterkünften neue, sogenannte neutrale Orte zum Musizieren. Sie sind offen für alle Kinder und Jugendlichen – ob geflüchtete oder einheimische.

Dadurch können zum einen auch Musikkinder an dem Unterricht teilnehmen, die bereits aus Gemeinschaftsunterkünften ausgezogen sind. Zum anderen werden Flüchtlingskinder mit einheimischen Gleichaltrigen aus dem Bezirk zusammengebracht. Denn auch Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft sind eingeladen, am Ensemblespiel und -unterricht teilzunehmen. Durch das gemeinsame Musizieren trägt MitMachMusik zur Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen und zur Stärkung der Zivilgesellschaft bei.

Mittelfristig entstehen darüber hinaus Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe, weil dort die Ensembles gelegentlich zusammen musizieren und Aufführungsprojekte umsetzen können.

Fünf neutrale Standorte
Gestartet ist „Music as a Key“ im Februar 2018 mit der Arbeit im Kulturhaus Babelsberg in Potsdam mit den Musikkindern, die aus den Gemeinschaftsunterkünften bereits ausgezogen sind. Im September 2018 eröffnete MitMachMusik den nächsten Musikspot in der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem. Seit Februar 2019 können sich fortgeschrittene geflüchtete und einheimische Kinder und Jugendliche beim gemeinsamen Musizieren im Kompass Hellersdorf kennenlernen und Kontakte knüpfen. Auch die Spandauer Musikkids können im Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus im gemeinsamen Unterricht auf Gleichaltrige treffen. Startschuss hierfür ist der 20. März 2019. Der fünfte Standort ist in Planung.

Veganer Brunch

08.08.2020 (10:00:00–15:04:00)

Vegan schlemmen? Das geht! Probier dich durch bei unserem Mitbringbuffet im Begegnungszentrum oskar. Eigene Kreationen sind gern gesehen.
Kaffee, Tee und Brötchen findest Du vor Ort.
Es geht uns um ein entspanntes Überwinden von eventuellen Berührungsängsten.
Tierschutz, Klimaschutz und Genuss passen super zusammen.

PS:Nach dem Brunch würden wir uns freuen, wenn beim Aufräumen alle mit anpacken ;)

Mitbringen: Beitrag für den Brunch
Teilnahme: Kostenfrei

Integrazia - Schule der Künste

09.08.2020 (10:00:00–09:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

10:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Probe der Potsdamer Theaterschatulle

10.08.2020 (10:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer montags, 10:30 - 13:30 Uhr im Großen Saal

Englisch in Drewitz

10.08.2020 (14:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer montags | 14:00 – 15:30 Uhr im Kiezraum (Konrad-Wolf-Allee 43/45 Zugang über Terrassentür Hinterseite)

Yes, we can – Englisch für Anfänger

Ob Sie im Einkaufscenter shoppen gehen, sich diese Highlights durchlesen oder im Urlaub relaxen: Englische Begriffe sind Teil unseres Alltags geworden. Manchen mag das stören - wir machen das Beste daraus und eignen uns entspannt und mit viel Spaß die Grundlagen der englischen Sprache an. Egal, ob Sie als Anfänger dabei sind oder Ihre Kenntnisse aus längst vergangenen Schultagen auffrischen wollen - gemeinsam nehmen wir uns die Zeit, eine Weltsprache zu erlernen und dabei auch noch was für unsere grauen Zellen zu tun. Am wichtigsten jedoch: Let's have fun.

Musikalische Lesung

10.08.2020 (17:00:00)

Montag, 10.08.2020 | 17:00 Uhr | Innenhof des Katharinenhofes (Hans-Albers-Str. 3, 14480 Potsdam)

Musikalische Lesung

Jana Franke liest Kurzgeschichten über das Alltägliche. Über das un*erhörte Kistern von Kleinigkeiten im Leben und über die Liebe, wenn auch nicht unbedingt in der Reihenfolge. Wenzel Benn improvisiert und komponiert dazu auf dem Saxophon.

Kurzvitae:

Jana Franke

ist freie Autorin. Sie schreibt lyrische Kurzteste. Miniaturen, Essays, Kurzgeschichten und wird in Anthologien und Literaturzeitschriften publiziert, u.a. in Reclam, DAS GEDICHT. Sie ist Mitglied im VS (Schriftstellerverband), Fixpoetry, LKB und den 42er. Mit wort trifft ton & bild inizierte sie 2020 ihre Reihe, in der Künstler verschiedener Ausrichtungen zusammen arbeiten und die mit einem Stipendium ausgezeichnet wurde. www.janafranke-potsdam.de

Wenzel Benn

Der Potsdamer Saxophonist ist als Solokünstler, mit dem LazzigLAB zwischen traditionellem Jazz und elektronischer Musik unterwegs. Er inizierte die "Grüne Bühne" im Kunsthaus "sans titre" in Potsdam.

 

Line Dance

10.08.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

Integrazia - Schule der Künste

11.08.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Line Dance

11.08.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

12.08.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

Integrazia - Schule der Künste

12.08.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

DRK Migrationsberatung

13.08.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte

 

Das Angebot richtet sich an alle Asylbewerbende und Personen mit einem dauerhaften Aufenthaltsrecht, ab 28 Jahren, entweder bis zu drei Jahre nach Ihrer Einreise bzw. nach Erlangung Ihres Aufenthaltsstatus oder bei besonderem Beratungsbedarf und in Krisensituationen.

 

Beratung auf Terminvereinbarung.

 

Mobil:                 0160 / 946 72 134

E-Mail:               mbe@drk-fh-bb.de

 

Sprechstunden:

Dienstags: von 14.00 bis 18.00 im Rechenzentrum

Adresse: Dortustraße 46, 14467 Potsdam (Etage 1, Raum 107)

Donnerstags: von 09:00 bis 12.00 im oskar Begegnungszentrum

Adresse: Oskar-Meßter-Str. 4-6, 14480 Potsdam (Etage 2, Raum B 2.11)
Weitere Termine nach Vereinbarung.

Integrazia - Schule der Künste

13.08.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Klangrausch Chor

13.08.2020 (19:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

oskar.probt mit dem Klangrausch Chor

19:30 Uhr im Großen Saal (2. OG)

Jeder (ab 16 Jahre), der Spaß an der Musik und am Singen hat, ist herzlich zu einem ersten Chortreffen eingeladen. Gesungen wird Pop, Soul und Jazz. Noten- bzw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um Voranmeldung wird gebeten unter folgender Adresse gibt es weitere Informationen. www.klangrausch-potsdam.de

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

14.08.2020 (08:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

Lerncafé der VHS Potsdam

14.08.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

8:30 Uhr im oskar. Multimediaraum

Probleme mit der Rechtschreibung oder mit dem Lesen? Dann sind Sie im Lerncafé der VHS Potsdam genau richtig! Sie müssen sich dafür nicht anmelden. Kommen Sie einfach vorbei und fangen Sie gleich an zu üben. Das Lerncafé findet jeden Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr im Multmediaraum des oskar. statt. Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums an der Volkshochschule im Bildungsforum. Das Grundbildungszentrum wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Teilnahme ist kostenfrei.

 

Start Kundalini Yoga

14.08.2020 (13:30:00)

SpielPlausch mit Silvia

14.08.2020 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

14:00 Uhr

Jeden Freitagnachmittag gibt’s das nachbarschaftliche Treffen im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee 43/45 (Rückseite)

Ob jung, ob alt, ob mit Kind und Kegel oder ohne, ob allein oder nicht - wer Lust hat auf Spiel und Spaß, Informationsaustausch oder nur einen kleinen Plausch, kommt einfach vorbei.

Der SpielPlausch ist offen für jede und jeden.

Musikkreis MitMachMusik e.V.

14.08.2020 (15:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

freitags | 15:00 Uhr | oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM Musiksaal
 
Professionelle Musiker singen und musizieren regelmäßig mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in ihren Unterkünften. Auch mit einheimischen Gleichaltrigen wird gemeinsam an neuen Musikstandorten musiziert.

Akzeptanz im Miteinander
Zwei Mal pro Woche besuchen professionelle Musiker Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung in ihren Unterkünften, um mit ihnen zu musizieren. Der gemeinsame Musikunterricht ermöglicht einen sicheren, stabilen und vertrauten Rahmen für das gegenseitige Kennenlernen. Die jungen Geflüchteten werden darauf sensibilisiert, aufeinander zu hören, zu reagieren und zu interagieren, zu führen und zu begleiten, im Vordergrund zu sein und wieder zurückzutreten.

„Musik ist ein Mittel der Heilung und der Integration.“

Peter Kuttner,
Mit-Initiator des Projekts

Verbindungen schaffen
Auch Schülerinnen und Schüler aus der Nachbarschaft werden zum gemeinsamen Musikmachen eingeladen. Regelmäßig finden kleine MitMachMusik-Konzerte unter Einbeziehung der Eltern und anderer erwachsener Geflüchteter statt. Geflüchtete, die in ihren Herkunftsländern musikalisch ausgebildet wurden, involvieren wir als MitMachMusik-Lehrer. Mittelfristig sollen Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe entstehen, um gemeinsame Aufführungsprojekte außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte zu entwickeln.

Individuelle Förderung
Mit dem gemeinsamen Singen von Kinderliedern aus den Kulturen aller Beteiligten und dem rhythmischen Arbeiten im Zusammenspiel mit Instrumenten erfahren die jungen Menschen die Grundlagen des Musikmachens. Später werden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die Jüngeren weiterhin singen und rhythmische Spiele spielen, erhalten die Älteren individuellen Musikunterricht auf ihrem Lieblingsinstrument.

Music as a Key
Im Frühjahr 2018 startete MitMachMusik das neue Integrationsprogramm für die Nachbarschaft: Unter dem Motto „Music as a Key“ schafft der Verein neben den
Gemeinschaftsunterkünften neue, sogenannte neutrale Orte zum Musizieren. Sie sind offen für alle Kinder und Jugendlichen – ob geflüchtete oder einheimische.

Dadurch können zum einen auch Musikkinder an dem Unterricht teilnehmen, die bereits aus Gemeinschaftsunterkünften ausgezogen sind. Zum anderen werden Flüchtlingskinder mit einheimischen Gleichaltrigen aus dem Bezirk zusammengebracht. Denn auch Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft sind eingeladen, am Ensemblespiel und -unterricht teilzunehmen. Durch das gemeinsame Musizieren trägt MitMachMusik zur Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen und zur Stärkung der Zivilgesellschaft bei.

Mittelfristig entstehen darüber hinaus Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe, weil dort die Ensembles gelegentlich zusammen musizieren und Aufführungsprojekte umsetzen können.

Fünf neutrale Standorte
Gestartet ist „Music as a Key“ im Februar 2018 mit der Arbeit im Kulturhaus Babelsberg in Potsdam mit den Musikkindern, die aus den Gemeinschaftsunterkünften bereits ausgezogen sind. Im September 2018 eröffnete MitMachMusik den nächsten Musikspot in der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem. Seit Februar 2019 können sich fortgeschrittene geflüchtete und einheimische Kinder und Jugendliche beim gemeinsamen Musizieren im Kompass Hellersdorf kennenlernen und Kontakte knüpfen. Auch die Spandauer Musikkids können im Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus im gemeinsamen Unterricht auf Gleichaltrige treffen. Startschuss hierfür ist der 20. März 2019. Der fünfte Standort ist in Planung.

Integrazia - Schule der Künste

16.08.2020 (10:00:00–09:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

10:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Probe der Potsdamer Theaterschatulle

17.08.2020 (10:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer montags, 10:30 - 13:30 Uhr im Großen Saal

Englisch in Drewitz

17.08.2020 (14:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer montags | 14:00 – 15:30 Uhr im Kiezraum (Konrad-Wolf-Allee 43/45 Zugang über Terrassentür Hinterseite)

Yes, we can – Englisch für Anfänger

Ob Sie im Einkaufscenter shoppen gehen, sich diese Highlights durchlesen oder im Urlaub relaxen: Englische Begriffe sind Teil unseres Alltags geworden. Manchen mag das stören - wir machen das Beste daraus und eignen uns entspannt und mit viel Spaß die Grundlagen der englischen Sprache an. Egal, ob Sie als Anfänger dabei sind oder Ihre Kenntnisse aus längst vergangenen Schultagen auffrischen wollen - gemeinsam nehmen wir uns die Zeit, eine Weltsprache zu erlernen und dabei auch noch was für unsere grauen Zellen zu tun. Am wichtigsten jedoch: Let's have fun.

Line Dance

17.08.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

Integrazia - Schule der Künste

18.08.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Line Dance

18.08.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

19.08.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

Bautag!

19.08.2020 (09:00:00–15:05:00)

Großer Mitmach-Mittwoch: Bautag im Klimagarten
Mittwoch, 19.08.2020 | 9:00 - 14.00 Uhr | Klimagarten auf der Wendeschleife

Wer hat Lust auf handwerkliche Betätigung? Unter anderem bauen wir neue Sitzmöbel, restaurieren die Beete und installieren eine Dauerausstellung zum Thema "Stadtgärtnern im Klimawandel". Vorkenntnisse braucht ihr keine, wir haben eine fachkundige Betreuung vor Ort.

Mitbringen: Ausreichend zu trinken
Anmeldung: Wenn möglich, an team@wendeschleife-drewitz.de
Teilnahme: Kostenfrei

Integrazia - Schule der Künste

19.08.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

DRK Migrationsberatung

20.08.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte

 

Das Angebot richtet sich an alle Asylbewerbende und Personen mit einem dauerhaften Aufenthaltsrecht, ab 28 Jahren, entweder bis zu drei Jahre nach Ihrer Einreise bzw. nach Erlangung Ihres Aufenthaltsstatus oder bei besonderem Beratungsbedarf und in Krisensituationen.

 

Beratung auf Terminvereinbarung.

 

Mobil:                 0160 / 946 72 134

E-Mail:               mbe@drk-fh-bb.de

 

Sprechstunden:

Dienstags: von 14.00 bis 18.00 im Rechenzentrum

Adresse: Dortustraße 46, 14467 Potsdam (Etage 1, Raum 107)

Donnerstags: von 09:00 bis 12.00 im oskar Begegnungszentrum

Adresse: Oskar-Meßter-Str. 4-6, 14480 Potsdam (Etage 2, Raum B 2.11)
Weitere Termine nach Vereinbarung.

Integrazia - Schule der Künste

20.08.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Klangrausch Chor

20.08.2020 (19:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

oskar.probt mit dem Klangrausch Chor

19:30 Uhr im Großen Saal (2. OG)

Jeder (ab 16 Jahre), der Spaß an der Musik und am Singen hat, ist herzlich zu einem ersten Chortreffen eingeladen. Gesungen wird Pop, Soul und Jazz. Noten- bzw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um Voranmeldung wird gebeten unter folgender Adresse gibt es weitere Informationen. www.klangrausch-potsdam.de

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

21.08.2020 (08:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

Lerncafé der VHS Potsdam

21.08.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

8:30 Uhr im oskar. Multimediaraum

Probleme mit der Rechtschreibung oder mit dem Lesen? Dann sind Sie im Lerncafé der VHS Potsdam genau richtig! Sie müssen sich dafür nicht anmelden. Kommen Sie einfach vorbei und fangen Sie gleich an zu üben. Das Lerncafé findet jeden Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr im Multmediaraum des oskar. statt. Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums an der Volkshochschule im Bildungsforum. Das Grundbildungszentrum wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Teilnahme ist kostenfrei.

 

SpielPlausch mit Silvia

21.08.2020 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

14:00 Uhr

Jeden Freitagnachmittag gibt’s das nachbarschaftliche Treffen im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee 43/45 (Rückseite)

Ob jung, ob alt, ob mit Kind und Kegel oder ohne, ob allein oder nicht - wer Lust hat auf Spiel und Spaß, Informationsaustausch oder nur einen kleinen Plausch, kommt einfach vorbei.

Der SpielPlausch ist offen für jede und jeden.

Musikkreis MitMachMusik e.V.

21.08.2020 (15:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

freitags | 15:00 Uhr | oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM Musiksaal
 
Professionelle Musiker singen und musizieren regelmäßig mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in ihren Unterkünften. Auch mit einheimischen Gleichaltrigen wird gemeinsam an neuen Musikstandorten musiziert.

Akzeptanz im Miteinander
Zwei Mal pro Woche besuchen professionelle Musiker Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung in ihren Unterkünften, um mit ihnen zu musizieren. Der gemeinsame Musikunterricht ermöglicht einen sicheren, stabilen und vertrauten Rahmen für das gegenseitige Kennenlernen. Die jungen Geflüchteten werden darauf sensibilisiert, aufeinander zu hören, zu reagieren und zu interagieren, zu führen und zu begleiten, im Vordergrund zu sein und wieder zurückzutreten.

„Musik ist ein Mittel der Heilung und der Integration.“

Peter Kuttner,
Mit-Initiator des Projekts

Verbindungen schaffen
Auch Schülerinnen und Schüler aus der Nachbarschaft werden zum gemeinsamen Musikmachen eingeladen. Regelmäßig finden kleine MitMachMusik-Konzerte unter Einbeziehung der Eltern und anderer erwachsener Geflüchteter statt. Geflüchtete, die in ihren Herkunftsländern musikalisch ausgebildet wurden, involvieren wir als MitMachMusik-Lehrer. Mittelfristig sollen Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe entstehen, um gemeinsame Aufführungsprojekte außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte zu entwickeln.

Individuelle Förderung
Mit dem gemeinsamen Singen von Kinderliedern aus den Kulturen aller Beteiligten und dem rhythmischen Arbeiten im Zusammenspiel mit Instrumenten erfahren die jungen Menschen die Grundlagen des Musikmachens. Später werden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die Jüngeren weiterhin singen und rhythmische Spiele spielen, erhalten die Älteren individuellen Musikunterricht auf ihrem Lieblingsinstrument.

Music as a Key
Im Frühjahr 2018 startete MitMachMusik das neue Integrationsprogramm für die Nachbarschaft: Unter dem Motto „Music as a Key“ schafft der Verein neben den
Gemeinschaftsunterkünften neue, sogenannte neutrale Orte zum Musizieren. Sie sind offen für alle Kinder und Jugendlichen – ob geflüchtete oder einheimische.

Dadurch können zum einen auch Musikkinder an dem Unterricht teilnehmen, die bereits aus Gemeinschaftsunterkünften ausgezogen sind. Zum anderen werden Flüchtlingskinder mit einheimischen Gleichaltrigen aus dem Bezirk zusammengebracht. Denn auch Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft sind eingeladen, am Ensemblespiel und -unterricht teilzunehmen. Durch das gemeinsame Musizieren trägt MitMachMusik zur Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen und zur Stärkung der Zivilgesellschaft bei.

Mittelfristig entstehen darüber hinaus Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe, weil dort die Ensembles gelegentlich zusammen musizieren und Aufführungsprojekte umsetzen können.

Fünf neutrale Standorte
Gestartet ist „Music as a Key“ im Februar 2018 mit der Arbeit im Kulturhaus Babelsberg in Potsdam mit den Musikkindern, die aus den Gemeinschaftsunterkünften bereits ausgezogen sind. Im September 2018 eröffnete MitMachMusik den nächsten Musikspot in der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem. Seit Februar 2019 können sich fortgeschrittene geflüchtete und einheimische Kinder und Jugendliche beim gemeinsamen Musizieren im Kompass Hellersdorf kennenlernen und Kontakte knüpfen. Auch die Spandauer Musikkids können im Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus im gemeinsamen Unterricht auf Gleichaltrige treffen. Startschuss hierfür ist der 20. März 2019. Der fünfte Standort ist in Planung.

SpeedDating mit deinem Kiez

21.08.2020 (18:00:00)

Freitag, 21.08.2020 | 18:00 Uhr | Stadtteiltreff
SpeedDating mit deinem Kiez
An jedem 3. Freitag im Monat können sich Neuzugezogene und Alteingesessene hier kennenlernen und einen schönen Abend verbringen. Jeder, der ein paar Geheimtipps rund um den Kiez erfahren möchte oder einfach wissen will, wo er was wie finden kann, ist in dieser Runde herzlichst willkommen.
Eintritt ist frei.

Fahrradtour

22.08.2020 (12:00:00)

"Der Ernte entgegen": Garten-Fahrradtour
Samstag | 22.08.2019 | 10:00 - ca. 17:00 Uhr | Treffpunkt: Wendeschleife

Einen schönen Spätsommertag lang radeln wir in vier bis fünf Etappen durch Potsdam, um verschiedene Gemeinschaftsgärten zu besuchen. An jeder Station erwarten uns kleine kulinarische oder künstlerische Überraschungen. Die Tour umfasst etwa 15km und eignet sich somit auch für ungeübte Radler*innen.

Weitere Details auf Anfrage und bei Anmeldung

Mitbringen: Fahrrad, ausreichend zu trinken
Anmeldung: Wenn möglich, an team@wendeschleife-drewitz.de
Teilnahme: Kostenfrei

Integrazia - Schule der Künste

23.08.2020 (10:00:00–09:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

10:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Probe der Potsdamer Theaterschatulle

24.08.2020 (10:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer montags, 10:30 - 13:30 Uhr im Großen Saal

Englisch in Drewitz

24.08.2020 (14:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer montags | 14:00 – 15:30 Uhr im Kiezraum (Konrad-Wolf-Allee 43/45 Zugang über Terrassentür Hinterseite)

Yes, we can – Englisch für Anfänger

Ob Sie im Einkaufscenter shoppen gehen, sich diese Highlights durchlesen oder im Urlaub relaxen: Englische Begriffe sind Teil unseres Alltags geworden. Manchen mag das stören - wir machen das Beste daraus und eignen uns entspannt und mit viel Spaß die Grundlagen der englischen Sprache an. Egal, ob Sie als Anfänger dabei sind oder Ihre Kenntnisse aus längst vergangenen Schultagen auffrischen wollen - gemeinsam nehmen wir uns die Zeit, eine Weltsprache zu erlernen und dabei auch noch was für unsere grauen Zellen zu tun. Am wichtigsten jedoch: Let's have fun.

Line Dance

24.08.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

Integrazia - Schule der Künste

25.08.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Line Dance

25.08.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

26.08.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

Integrazia - Schule der Künste

26.08.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

DRK Migrationsberatung

27.08.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte

 

Das Angebot richtet sich an alle Asylbewerbende und Personen mit einem dauerhaften Aufenthaltsrecht, ab 28 Jahren, entweder bis zu drei Jahre nach Ihrer Einreise bzw. nach Erlangung Ihres Aufenthaltsstatus oder bei besonderem Beratungsbedarf und in Krisensituationen.

 

Beratung auf Terminvereinbarung.

 

Mobil:                 0160 / 946 72 134

E-Mail:               mbe@drk-fh-bb.de

 

Sprechstunden:

Dienstags: von 14.00 bis 18.00 im Rechenzentrum

Adresse: Dortustraße 46, 14467 Potsdam (Etage 1, Raum 107)

Donnerstags: von 09:00 bis 12.00 im oskar Begegnungszentrum

Adresse: Oskar-Meßter-Str. 4-6, 14480 Potsdam (Etage 2, Raum B 2.11)
Weitere Termine nach Vereinbarung.

Integrazia - Schule der Künste

27.08.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Klangrausch Chor

27.08.2020 (19:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

oskar.probt mit dem Klangrausch Chor

19:30 Uhr im Großen Saal (2. OG)

Jeder (ab 16 Jahre), der Spaß an der Musik und am Singen hat, ist herzlich zu einem ersten Chortreffen eingeladen. Gesungen wird Pop, Soul und Jazz. Noten- bzw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um Voranmeldung wird gebeten unter folgender Adresse gibt es weitere Informationen. www.klangrausch-potsdam.de

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

28.08.2020 (08:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

Lerncafé der VHS Potsdam

28.08.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

8:30 Uhr im oskar. Multimediaraum

Probleme mit der Rechtschreibung oder mit dem Lesen? Dann sind Sie im Lerncafé der VHS Potsdam genau richtig! Sie müssen sich dafür nicht anmelden. Kommen Sie einfach vorbei und fangen Sie gleich an zu üben. Das Lerncafé findet jeden Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr im Multmediaraum des oskar. statt. Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums an der Volkshochschule im Bildungsforum. Das Grundbildungszentrum wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Teilnahme ist kostenfrei.

 

SpielPlausch mit Silvia

28.08.2020 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

14:00 Uhr

Jeden Freitagnachmittag gibt’s das nachbarschaftliche Treffen im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee 43/45 (Rückseite)

Ob jung, ob alt, ob mit Kind und Kegel oder ohne, ob allein oder nicht - wer Lust hat auf Spiel und Spaß, Informationsaustausch oder nur einen kleinen Plausch, kommt einfach vorbei.

Der SpielPlausch ist offen für jede und jeden.

Musikkreis MitMachMusik e.V.

28.08.2020 (15:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

freitags | 15:00 Uhr | oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM Musiksaal
 
Professionelle Musiker singen und musizieren regelmäßig mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in ihren Unterkünften. Auch mit einheimischen Gleichaltrigen wird gemeinsam an neuen Musikstandorten musiziert.

Akzeptanz im Miteinander
Zwei Mal pro Woche besuchen professionelle Musiker Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung in ihren Unterkünften, um mit ihnen zu musizieren. Der gemeinsame Musikunterricht ermöglicht einen sicheren, stabilen und vertrauten Rahmen für das gegenseitige Kennenlernen. Die jungen Geflüchteten werden darauf sensibilisiert, aufeinander zu hören, zu reagieren und zu interagieren, zu führen und zu begleiten, im Vordergrund zu sein und wieder zurückzutreten.

„Musik ist ein Mittel der Heilung und der Integration.“

Peter Kuttner,
Mit-Initiator des Projekts

Verbindungen schaffen
Auch Schülerinnen und Schüler aus der Nachbarschaft werden zum gemeinsamen Musikmachen eingeladen. Regelmäßig finden kleine MitMachMusik-Konzerte unter Einbeziehung der Eltern und anderer erwachsener Geflüchteter statt. Geflüchtete, die in ihren Herkunftsländern musikalisch ausgebildet wurden, involvieren wir als MitMachMusik-Lehrer. Mittelfristig sollen Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe entstehen, um gemeinsame Aufführungsprojekte außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte zu entwickeln.

Individuelle Förderung
Mit dem gemeinsamen Singen von Kinderliedern aus den Kulturen aller Beteiligten und dem rhythmischen Arbeiten im Zusammenspiel mit Instrumenten erfahren die jungen Menschen die Grundlagen des Musikmachens. Später werden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die Jüngeren weiterhin singen und rhythmische Spiele spielen, erhalten die Älteren individuellen Musikunterricht auf ihrem Lieblingsinstrument.

Music as a Key
Im Frühjahr 2018 startete MitMachMusik das neue Integrationsprogramm für die Nachbarschaft: Unter dem Motto „Music as a Key“ schafft der Verein neben den
Gemeinschaftsunterkünften neue, sogenannte neutrale Orte zum Musizieren. Sie sind offen für alle Kinder und Jugendlichen – ob geflüchtete oder einheimische.

Dadurch können zum einen auch Musikkinder an dem Unterricht teilnehmen, die bereits aus Gemeinschaftsunterkünften ausgezogen sind. Zum anderen werden Flüchtlingskinder mit einheimischen Gleichaltrigen aus dem Bezirk zusammengebracht. Denn auch Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft sind eingeladen, am Ensemblespiel und -unterricht teilzunehmen. Durch das gemeinsame Musizieren trägt MitMachMusik zur Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen und zur Stärkung der Zivilgesellschaft bei.

Mittelfristig entstehen darüber hinaus Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe, weil dort die Ensembles gelegentlich zusammen musizieren und Aufführungsprojekte umsetzen können.

Fünf neutrale Standorte
Gestartet ist „Music as a Key“ im Februar 2018 mit der Arbeit im Kulturhaus Babelsberg in Potsdam mit den Musikkindern, die aus den Gemeinschaftsunterkünften bereits ausgezogen sind. Im September 2018 eröffnete MitMachMusik den nächsten Musikspot in der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem. Seit Februar 2019 können sich fortgeschrittene geflüchtete und einheimische Kinder und Jugendliche beim gemeinsamen Musizieren im Kompass Hellersdorf kennenlernen und Kontakte knüpfen. Auch die Spandauer Musikkids können im Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus im gemeinsamen Unterricht auf Gleichaltrige treffen. Startschuss hierfür ist der 20. März 2019. Der fünfte Standort ist in Planung.

Integrazia - Schule der Künste

30.08.2020 (10:00:00–09:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

10:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Probe der Potsdamer Theaterschatulle

31.08.2020 (10:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer montags, 10:30 - 13:30 Uhr im Großen Saal

Englisch in Drewitz

31.08.2020 (14:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

immer montags | 14:00 – 15:30 Uhr im Kiezraum (Konrad-Wolf-Allee 43/45 Zugang über Terrassentür Hinterseite)

Yes, we can – Englisch für Anfänger

Ob Sie im Einkaufscenter shoppen gehen, sich diese Highlights durchlesen oder im Urlaub relaxen: Englische Begriffe sind Teil unseres Alltags geworden. Manchen mag das stören - wir machen das Beste daraus und eignen uns entspannt und mit viel Spaß die Grundlagen der englischen Sprache an. Egal, ob Sie als Anfänger dabei sind oder Ihre Kenntnisse aus längst vergangenen Schultagen auffrischen wollen - gemeinsam nehmen wir uns die Zeit, eine Weltsprache zu erlernen und dabei auch noch was für unsere grauen Zellen zu tun. Am wichtigsten jedoch: Let's have fun.

Line Dance

31.08.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal