Juli 2020

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

01.07.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

USE - Repair Café

01.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Integrazia - Schule der Künste

01.07.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

USE - Repair Café

02.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Integrazia - Schule der Künste

02.07.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Klangrausch Chor

02.07.2020 (19:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

oskar.probt mit dem Klangrausch Chor

19:30 Uhr im Großen Saal (2. OG)

Jeder (ab 16 Jahre), der Spaß an der Musik und am Singen hat, ist herzlich zu einem ersten Chortreffen eingeladen. Gesungen wird Pop, Soul und Jazz. Noten- bzw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um Voranmeldung wird gebeten unter folgender Adresse gibt es weitere Informationen. www.klangrausch-potsdam.de

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

03.07.2020 (08:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

Lerncafé der VHS Potsdam

03.07.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

8:30 Uhr im oskar. Multimediaraum

Probleme mit der Rechtschreibung oder mit dem Lesen? Dann sind Sie im Lerncafé der VHS Potsdam genau richtig! Sie müssen sich dafür nicht anmelden. Kommen Sie einfach vorbei und fangen Sie gleich an zu üben. Das Lerncafé findet jeden Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr im Multmediaraum des oskar. statt. Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums an der Volkshochschule im Bildungsforum. Das Grundbildungszentrum wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Teilnahme ist kostenfrei.

 

USE - Repair Café

03.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

SpielPlausch mit Silvia

03.07.2020 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

14:00 Uhr

Jeden Freitagnachmittag gibt’s das nachbarschaftliche Treffen im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee 43/45 (Rückseite)

Ob jung, ob alt, ob mit Kind und Kegel oder ohne, ob allein oder nicht - wer Lust hat auf Spiel und Spaß, Informationsaustausch oder nur einen kleinen Plausch, kommt einfach vorbei.

Der SpielPlausch ist offen für jede und jeden.

Musikkreis MitMachMusik e.V.

03.07.2020 (15:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

freitags | 15:00 Uhr | oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM Musiksaal
 
Professionelle Musiker singen und musizieren regelmäßig mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in ihren Unterkünften. Auch mit einheimischen Gleichaltrigen wird gemeinsam an neuen Musikstandorten musiziert.

Akzeptanz im Miteinander
Zwei Mal pro Woche besuchen professionelle Musiker Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung in ihren Unterkünften, um mit ihnen zu musizieren. Der gemeinsame Musikunterricht ermöglicht einen sicheren, stabilen und vertrauten Rahmen für das gegenseitige Kennenlernen. Die jungen Geflüchteten werden darauf sensibilisiert, aufeinander zu hören, zu reagieren und zu interagieren, zu führen und zu begleiten, im Vordergrund zu sein und wieder zurückzutreten.

„Musik ist ein Mittel der Heilung und der Integration.“

Peter Kuttner,
Mit-Initiator des Projekts

Verbindungen schaffen
Auch Schülerinnen und Schüler aus der Nachbarschaft werden zum gemeinsamen Musikmachen eingeladen. Regelmäßig finden kleine MitMachMusik-Konzerte unter Einbeziehung der Eltern und anderer erwachsener Geflüchteter statt. Geflüchtete, die in ihren Herkunftsländern musikalisch ausgebildet wurden, involvieren wir als MitMachMusik-Lehrer. Mittelfristig sollen Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe entstehen, um gemeinsame Aufführungsprojekte außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte zu entwickeln.

Individuelle Förderung
Mit dem gemeinsamen Singen von Kinderliedern aus den Kulturen aller Beteiligten und dem rhythmischen Arbeiten im Zusammenspiel mit Instrumenten erfahren die jungen Menschen die Grundlagen des Musikmachens. Später werden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die Jüngeren weiterhin singen und rhythmische Spiele spielen, erhalten die Älteren individuellen Musikunterricht auf ihrem Lieblingsinstrument.

Music as a Key
Im Frühjahr 2018 startete MitMachMusik das neue Integrationsprogramm für die Nachbarschaft: Unter dem Motto „Music as a Key“ schafft der Verein neben den
Gemeinschaftsunterkünften neue, sogenannte neutrale Orte zum Musizieren. Sie sind offen für alle Kinder und Jugendlichen – ob geflüchtete oder einheimische.

Dadurch können zum einen auch Musikkinder an dem Unterricht teilnehmen, die bereits aus Gemeinschaftsunterkünften ausgezogen sind. Zum anderen werden Flüchtlingskinder mit einheimischen Gleichaltrigen aus dem Bezirk zusammengebracht. Denn auch Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft sind eingeladen, am Ensemblespiel und -unterricht teilzunehmen. Durch das gemeinsame Musizieren trägt MitMachMusik zur Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen und zur Stärkung der Zivilgesellschaft bei.

Mittelfristig entstehen darüber hinaus Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe, weil dort die Ensembles gelegentlich zusammen musizieren und Aufführungsprojekte umsetzen können.

Fünf neutrale Standorte
Gestartet ist „Music as a Key“ im Februar 2018 mit der Arbeit im Kulturhaus Babelsberg in Potsdam mit den Musikkindern, die aus den Gemeinschaftsunterkünften bereits ausgezogen sind. Im September 2018 eröffnete MitMachMusik den nächsten Musikspot in der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem. Seit Februar 2019 können sich fortgeschrittene geflüchtete und einheimische Kinder und Jugendliche beim gemeinsamen Musizieren im Kompass Hellersdorf kennenlernen und Kontakte knüpfen. Auch die Spandauer Musikkids können im Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus im gemeinsamen Unterricht auf Gleichaltrige treffen. Startschuss hierfür ist der 20. März 2019. Der fünfte Standort ist in Planung.

Integrazia - Schule der Künste

05.07.2020 (10:00:00–09:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

10:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

USE - Repair Café

06.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Probe der Potsdamer Theaterschatulle

06.07.2020 (10:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

13:00 Uhr im Großen Saal

Line Dance

06.07.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

USE - Repair Café

07.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Integrazia - Schule der Künste

07.07.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Line Dance

07.07.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

08.07.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

USE - Repair Café

08.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Integrazia - Schule der Künste

08.07.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

USE - Repair Café

09.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Integrazia - Schule der Künste

09.07.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Klangrausch Chor

09.07.2020 (19:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

oskar.probt mit dem Klangrausch Chor

19:30 Uhr im Großen Saal (2. OG)

Jeder (ab 16 Jahre), der Spaß an der Musik und am Singen hat, ist herzlich zu einem ersten Chortreffen eingeladen. Gesungen wird Pop, Soul und Jazz. Noten- bzw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um Voranmeldung wird gebeten unter folgender Adresse gibt es weitere Informationen. www.klangrausch-potsdam.de

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

10.07.2020 (08:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

Lerncafé der VHS Potsdam

10.07.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

8:30 Uhr im oskar. Multimediaraum

Probleme mit der Rechtschreibung oder mit dem Lesen? Dann sind Sie im Lerncafé der VHS Potsdam genau richtig! Sie müssen sich dafür nicht anmelden. Kommen Sie einfach vorbei und fangen Sie gleich an zu üben. Das Lerncafé findet jeden Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr im Multmediaraum des oskar. statt. Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums an der Volkshochschule im Bildungsforum. Das Grundbildungszentrum wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Teilnahme ist kostenfrei.

 

USE - Repair Café

10.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Sportfest

10.07.2020 (10:00:00)

Freitag, 10.07.2020 auf dem SC Potsdam Sportplatz Kirchsteigfeld

Der Kinderclub Junior veranstaltet mit dem oskar. zusammen ein Sportfest, um eure Fitness und Geschicklichkeit auf die Probe zu stellen. Gewinnen könnt ihr dabei Applaus, eine Menge Spaß und ein paar tolle Preise. (Wer will, kann sich ab 09:00 Uhr zum Frühstück im Stadtteiltreff des oskar. stärken und dann zum Sportplatz rüberlaufen.

Wir freuen uns auf euch!

 

 

SpielPlausch mit Silvia

10.07.2020 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

14:00 Uhr

Jeden Freitagnachmittag gibt’s das nachbarschaftliche Treffen im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee 43/45 (Rückseite)

Ob jung, ob alt, ob mit Kind und Kegel oder ohne, ob allein oder nicht - wer Lust hat auf Spiel und Spaß, Informationsaustausch oder nur einen kleinen Plausch, kommt einfach vorbei.

Der SpielPlausch ist offen für jede und jeden.

Musikkreis MitMachMusik e.V.

10.07.2020 (15:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

freitags | 15:00 Uhr | oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM Musiksaal
 
Professionelle Musiker singen und musizieren regelmäßig mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in ihren Unterkünften. Auch mit einheimischen Gleichaltrigen wird gemeinsam an neuen Musikstandorten musiziert.

Akzeptanz im Miteinander
Zwei Mal pro Woche besuchen professionelle Musiker Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung in ihren Unterkünften, um mit ihnen zu musizieren. Der gemeinsame Musikunterricht ermöglicht einen sicheren, stabilen und vertrauten Rahmen für das gegenseitige Kennenlernen. Die jungen Geflüchteten werden darauf sensibilisiert, aufeinander zu hören, zu reagieren und zu interagieren, zu führen und zu begleiten, im Vordergrund zu sein und wieder zurückzutreten.

„Musik ist ein Mittel der Heilung und der Integration.“

Peter Kuttner,
Mit-Initiator des Projekts

Verbindungen schaffen
Auch Schülerinnen und Schüler aus der Nachbarschaft werden zum gemeinsamen Musikmachen eingeladen. Regelmäßig finden kleine MitMachMusik-Konzerte unter Einbeziehung der Eltern und anderer erwachsener Geflüchteter statt. Geflüchtete, die in ihren Herkunftsländern musikalisch ausgebildet wurden, involvieren wir als MitMachMusik-Lehrer. Mittelfristig sollen Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe entstehen, um gemeinsame Aufführungsprojekte außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte zu entwickeln.

Individuelle Förderung
Mit dem gemeinsamen Singen von Kinderliedern aus den Kulturen aller Beteiligten und dem rhythmischen Arbeiten im Zusammenspiel mit Instrumenten erfahren die jungen Menschen die Grundlagen des Musikmachens. Später werden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die Jüngeren weiterhin singen und rhythmische Spiele spielen, erhalten die Älteren individuellen Musikunterricht auf ihrem Lieblingsinstrument.

Music as a Key
Im Frühjahr 2018 startete MitMachMusik das neue Integrationsprogramm für die Nachbarschaft: Unter dem Motto „Music as a Key“ schafft der Verein neben den
Gemeinschaftsunterkünften neue, sogenannte neutrale Orte zum Musizieren. Sie sind offen für alle Kinder und Jugendlichen – ob geflüchtete oder einheimische.

Dadurch können zum einen auch Musikkinder an dem Unterricht teilnehmen, die bereits aus Gemeinschaftsunterkünften ausgezogen sind. Zum anderen werden Flüchtlingskinder mit einheimischen Gleichaltrigen aus dem Bezirk zusammengebracht. Denn auch Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft sind eingeladen, am Ensemblespiel und -unterricht teilzunehmen. Durch das gemeinsame Musizieren trägt MitMachMusik zur Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen und zur Stärkung der Zivilgesellschaft bei.

Mittelfristig entstehen darüber hinaus Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe, weil dort die Ensembles gelegentlich zusammen musizieren und Aufführungsprojekte umsetzen können.

Fünf neutrale Standorte
Gestartet ist „Music as a Key“ im Februar 2018 mit der Arbeit im Kulturhaus Babelsberg in Potsdam mit den Musikkindern, die aus den Gemeinschaftsunterkünften bereits ausgezogen sind. Im September 2018 eröffnete MitMachMusik den nächsten Musikspot in der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem. Seit Februar 2019 können sich fortgeschrittene geflüchtete und einheimische Kinder und Jugendliche beim gemeinsamen Musizieren im Kompass Hellersdorf kennenlernen und Kontakte knüpfen. Auch die Spandauer Musikkids können im Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus im gemeinsamen Unterricht auf Gleichaltrige treffen. Startschuss hierfür ist der 20. März 2019. Der fünfte Standort ist in Planung.

Integrazia - Schule der Künste

12.07.2020 (10:00:00–09:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

10:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

USE - Repair Café

13.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Probe der Potsdamer Theaterschatulle

13.07.2020 (10:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

13:00 Uhr im Großen Saal

Line Dance

13.07.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

USE - Repair Café

14.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Ferienkino

14.07.2020 (10:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 04.08.2020 wiederholt. bis zum 04.08.2020.

Die Filmtitel können bei uns gern angefragt werden: 0331 / 2019 705 oder info@oskar-drewitz.de

Integrazia - Schule der Künste

14.07.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Line Dance

14.07.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

15.07.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

USE - Repair Café

15.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Integrazia - Schule der Künste

15.07.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

USE - Repair Café

16.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Mitmachmuseum

16.07.2020 (10:00:00)

Mitmachmuseum Extavium kommt nach Drewitz

Schon die alten Römer gönnten sich im warmen Sommer gern ein kühlendes Speiseeis. Wie machten sie das, ohne elektrischen Gefrierschrank? Mit einem Trick stellen wir im Experiment unser eigenes leckeres Speiseeis ganz ohne Strom her.

Wann:       Donnerstag, den 16.7.
10:00-10:45 Uhr (max. 15 Kinder)
11:00-11:45 Uhr (max. 15 Kinder)

Wo:            Bei gutem Wetter auf der Wendeschleife,
bei Regen im Begegnungszentrum oskar.

Wer:          Kinder aus den Klassenstufen 1-6,
gerne auch Hortgruppen!

Achtung:             Wegen Corona ist eine kurze Rücksprache mit uns im Vorfeld erforderlich. Wir danken für das Verständnis und freuen uns über eine formlose Anmeldung an:


E-Mail:       team@wendeschleife-drewitz.de
Tel:             0331 58508093
Mobil:        0176 32388706

Herzlich, Euer Team Wendeschleife

Integrazia - Schule der Künste

16.07.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Klangrausch Chor

16.07.2020 (19:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

oskar.probt mit dem Klangrausch Chor

19:30 Uhr im Großen Saal (2. OG)

Jeder (ab 16 Jahre), der Spaß an der Musik und am Singen hat, ist herzlich zu einem ersten Chortreffen eingeladen. Gesungen wird Pop, Soul und Jazz. Noten- bzw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um Voranmeldung wird gebeten unter folgender Adresse gibt es weitere Informationen. www.klangrausch-potsdam.de

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

17.07.2020 (08:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

Lerncafé der VHS Potsdam

17.07.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

8:30 Uhr im oskar. Multimediaraum

Probleme mit der Rechtschreibung oder mit dem Lesen? Dann sind Sie im Lerncafé der VHS Potsdam genau richtig! Sie müssen sich dafür nicht anmelden. Kommen Sie einfach vorbei und fangen Sie gleich an zu üben. Das Lerncafé findet jeden Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr im Multmediaraum des oskar. statt. Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums an der Volkshochschule im Bildungsforum. Das Grundbildungszentrum wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Teilnahme ist kostenfrei.

 

USE - Repair Café

17.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

SpielPlausch mit Silvia

17.07.2020 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

14:00 Uhr

Jeden Freitagnachmittag gibt’s das nachbarschaftliche Treffen im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee 43/45 (Rückseite)

Ob jung, ob alt, ob mit Kind und Kegel oder ohne, ob allein oder nicht - wer Lust hat auf Spiel und Spaß, Informationsaustausch oder nur einen kleinen Plausch, kommt einfach vorbei.

Der SpielPlausch ist offen für jede und jeden.

Musikkreis MitMachMusik e.V.

17.07.2020 (15:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

freitags | 15:00 Uhr | oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM Musiksaal
 
Professionelle Musiker singen und musizieren regelmäßig mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in ihren Unterkünften. Auch mit einheimischen Gleichaltrigen wird gemeinsam an neuen Musikstandorten musiziert.

Akzeptanz im Miteinander
Zwei Mal pro Woche besuchen professionelle Musiker Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung in ihren Unterkünften, um mit ihnen zu musizieren. Der gemeinsame Musikunterricht ermöglicht einen sicheren, stabilen und vertrauten Rahmen für das gegenseitige Kennenlernen. Die jungen Geflüchteten werden darauf sensibilisiert, aufeinander zu hören, zu reagieren und zu interagieren, zu führen und zu begleiten, im Vordergrund zu sein und wieder zurückzutreten.

„Musik ist ein Mittel der Heilung und der Integration.“

Peter Kuttner,
Mit-Initiator des Projekts

Verbindungen schaffen
Auch Schülerinnen und Schüler aus der Nachbarschaft werden zum gemeinsamen Musikmachen eingeladen. Regelmäßig finden kleine MitMachMusik-Konzerte unter Einbeziehung der Eltern und anderer erwachsener Geflüchteter statt. Geflüchtete, die in ihren Herkunftsländern musikalisch ausgebildet wurden, involvieren wir als MitMachMusik-Lehrer. Mittelfristig sollen Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe entstehen, um gemeinsame Aufführungsprojekte außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte zu entwickeln.

Individuelle Förderung
Mit dem gemeinsamen Singen von Kinderliedern aus den Kulturen aller Beteiligten und dem rhythmischen Arbeiten im Zusammenspiel mit Instrumenten erfahren die jungen Menschen die Grundlagen des Musikmachens. Später werden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die Jüngeren weiterhin singen und rhythmische Spiele spielen, erhalten die Älteren individuellen Musikunterricht auf ihrem Lieblingsinstrument.

Music as a Key
Im Frühjahr 2018 startete MitMachMusik das neue Integrationsprogramm für die Nachbarschaft: Unter dem Motto „Music as a Key“ schafft der Verein neben den
Gemeinschaftsunterkünften neue, sogenannte neutrale Orte zum Musizieren. Sie sind offen für alle Kinder und Jugendlichen – ob geflüchtete oder einheimische.

Dadurch können zum einen auch Musikkinder an dem Unterricht teilnehmen, die bereits aus Gemeinschaftsunterkünften ausgezogen sind. Zum anderen werden Flüchtlingskinder mit einheimischen Gleichaltrigen aus dem Bezirk zusammengebracht. Denn auch Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft sind eingeladen, am Ensemblespiel und -unterricht teilzunehmen. Durch das gemeinsame Musizieren trägt MitMachMusik zur Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen und zur Stärkung der Zivilgesellschaft bei.

Mittelfristig entstehen darüber hinaus Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe, weil dort die Ensembles gelegentlich zusammen musizieren und Aufführungsprojekte umsetzen können.

Fünf neutrale Standorte
Gestartet ist „Music as a Key“ im Februar 2018 mit der Arbeit im Kulturhaus Babelsberg in Potsdam mit den Musikkindern, die aus den Gemeinschaftsunterkünften bereits ausgezogen sind. Im September 2018 eröffnete MitMachMusik den nächsten Musikspot in der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem. Seit Februar 2019 können sich fortgeschrittene geflüchtete und einheimische Kinder und Jugendliche beim gemeinsamen Musizieren im Kompass Hellersdorf kennenlernen und Kontakte knüpfen. Auch die Spandauer Musikkids können im Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus im gemeinsamen Unterricht auf Gleichaltrige treffen. Startschuss hierfür ist der 20. März 2019. Der fünfte Standort ist in Planung.

Integrazia - Schule der Künste

19.07.2020 (10:00:00–09:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

10:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

USE - Repair Café

20.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Spiel & Bewegung

20.07.2020 (10:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 27.07.2020 wiederholt. bis zum 27.07.2020.

Spiel und Bewegung auf der Wendeschleife mit Maria und Jana (bei schlechtem Wetter im großen Saal des oskar.)

Mit Bewegungsaktivitäten und Spiele wollen wir euch die Zeit im Freien versüßen. Austoben ist angesagt!

Montag, 29.06.2020 | 20.07.2020 | 27.07.2020 | jeweils 10:00 Uhr

Probe der Potsdamer Theaterschatulle

20.07.2020 (10:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

13:00 Uhr im Großen Saal

Line Dance

20.07.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

USE - Repair Café

21.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Ferienkino

21.07.2020 (10:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 04.08.2020 wiederholt. bis zum 04.08.2020.

Die Filmtitel können bei uns gern angefragt werden: 0331 / 2019 705 oder info@oskar-drewitz.de

Integrazia - Schule der Künste

21.07.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Line Dance

21.07.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

22.07.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

USE - Repair Café

22.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Picknick auf der Wendeschleife

22.07.2020 (14:00:00)

In den Sommerferien wird die Wendeschleife zum Picknick-Platz. Aus den Speisen, die alle mitbringen, zaubern wir ein buntes Buffet. Jede Gruppe macht es sich auf einer oskar.-Picknickdecke gemütlich. Wir bereiten ein kleines Unterhaltungsprogramm vor.

Termine:

  • Mittwoch, 15.07.2020 | 14:00 Uhr | „vegan“ – die Zutaten sind rein pflanzlich

Integrazia - Schule der Künste

22.07.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

USE - Repair Café

23.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Integrazia - Schule der Künste

23.07.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Klangrausch Chor

23.07.2020 (19:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

oskar.probt mit dem Klangrausch Chor

19:30 Uhr im Großen Saal (2. OG)

Jeder (ab 16 Jahre), der Spaß an der Musik und am Singen hat, ist herzlich zu einem ersten Chortreffen eingeladen. Gesungen wird Pop, Soul und Jazz. Noten- bzw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um Voranmeldung wird gebeten unter folgender Adresse gibt es weitere Informationen. www.klangrausch-potsdam.de

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

24.07.2020 (08:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

Lerncafé der VHS Potsdam

24.07.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

8:30 Uhr im oskar. Multimediaraum

Probleme mit der Rechtschreibung oder mit dem Lesen? Dann sind Sie im Lerncafé der VHS Potsdam genau richtig! Sie müssen sich dafür nicht anmelden. Kommen Sie einfach vorbei und fangen Sie gleich an zu üben. Das Lerncafé findet jeden Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr im Multmediaraum des oskar. statt. Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums an der Volkshochschule im Bildungsforum. Das Grundbildungszentrum wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Teilnahme ist kostenfrei.

 

USE - Repair Café

24.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

SpielPlausch mit Silvia

24.07.2020 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

14:00 Uhr

Jeden Freitagnachmittag gibt’s das nachbarschaftliche Treffen im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee 43/45 (Rückseite)

Ob jung, ob alt, ob mit Kind und Kegel oder ohne, ob allein oder nicht - wer Lust hat auf Spiel und Spaß, Informationsaustausch oder nur einen kleinen Plausch, kommt einfach vorbei.

Der SpielPlausch ist offen für jede und jeden.

Musikkreis MitMachMusik e.V.

24.07.2020 (15:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

freitags | 15:00 Uhr | oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM Musiksaal
 
Professionelle Musiker singen und musizieren regelmäßig mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in ihren Unterkünften. Auch mit einheimischen Gleichaltrigen wird gemeinsam an neuen Musikstandorten musiziert.

Akzeptanz im Miteinander
Zwei Mal pro Woche besuchen professionelle Musiker Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung in ihren Unterkünften, um mit ihnen zu musizieren. Der gemeinsame Musikunterricht ermöglicht einen sicheren, stabilen und vertrauten Rahmen für das gegenseitige Kennenlernen. Die jungen Geflüchteten werden darauf sensibilisiert, aufeinander zu hören, zu reagieren und zu interagieren, zu führen und zu begleiten, im Vordergrund zu sein und wieder zurückzutreten.

„Musik ist ein Mittel der Heilung und der Integration.“

Peter Kuttner,
Mit-Initiator des Projekts

Verbindungen schaffen
Auch Schülerinnen und Schüler aus der Nachbarschaft werden zum gemeinsamen Musikmachen eingeladen. Regelmäßig finden kleine MitMachMusik-Konzerte unter Einbeziehung der Eltern und anderer erwachsener Geflüchteter statt. Geflüchtete, die in ihren Herkunftsländern musikalisch ausgebildet wurden, involvieren wir als MitMachMusik-Lehrer. Mittelfristig sollen Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe entstehen, um gemeinsame Aufführungsprojekte außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte zu entwickeln.

Individuelle Förderung
Mit dem gemeinsamen Singen von Kinderliedern aus den Kulturen aller Beteiligten und dem rhythmischen Arbeiten im Zusammenspiel mit Instrumenten erfahren die jungen Menschen die Grundlagen des Musikmachens. Später werden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die Jüngeren weiterhin singen und rhythmische Spiele spielen, erhalten die Älteren individuellen Musikunterricht auf ihrem Lieblingsinstrument.

Music as a Key
Im Frühjahr 2018 startete MitMachMusik das neue Integrationsprogramm für die Nachbarschaft: Unter dem Motto „Music as a Key“ schafft der Verein neben den
Gemeinschaftsunterkünften neue, sogenannte neutrale Orte zum Musizieren. Sie sind offen für alle Kinder und Jugendlichen – ob geflüchtete oder einheimische.

Dadurch können zum einen auch Musikkinder an dem Unterricht teilnehmen, die bereits aus Gemeinschaftsunterkünften ausgezogen sind. Zum anderen werden Flüchtlingskinder mit einheimischen Gleichaltrigen aus dem Bezirk zusammengebracht. Denn auch Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft sind eingeladen, am Ensemblespiel und -unterricht teilzunehmen. Durch das gemeinsame Musizieren trägt MitMachMusik zur Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen und zur Stärkung der Zivilgesellschaft bei.

Mittelfristig entstehen darüber hinaus Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe, weil dort die Ensembles gelegentlich zusammen musizieren und Aufführungsprojekte umsetzen können.

Fünf neutrale Standorte
Gestartet ist „Music as a Key“ im Februar 2018 mit der Arbeit im Kulturhaus Babelsberg in Potsdam mit den Musikkindern, die aus den Gemeinschaftsunterkünften bereits ausgezogen sind. Im September 2018 eröffnete MitMachMusik den nächsten Musikspot in der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem. Seit Februar 2019 können sich fortgeschrittene geflüchtete und einheimische Kinder und Jugendliche beim gemeinsamen Musizieren im Kompass Hellersdorf kennenlernen und Kontakte knüpfen. Auch die Spandauer Musikkids können im Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus im gemeinsamen Unterricht auf Gleichaltrige treffen. Startschuss hierfür ist der 20. März 2019. Der fünfte Standort ist in Planung.

Integrazia - Schule der Künste

26.07.2020 (10:00:00–09:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

10:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

USE - Repair Café

27.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Spiel & Bewegung

27.07.2020 (10:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 27.07.2020 wiederholt. bis zum 27.07.2020.

Spiel und Bewegung auf der Wendeschleife mit Maria und Jana (bei schlechtem Wetter im großen Saal des oskar.)

Mit Bewegungsaktivitäten und Spiele wollen wir euch die Zeit im Freien versüßen. Austoben ist angesagt!

Montag, 29.06.2020 | 20.07.2020 | 27.07.2020 | jeweils 10:00 Uhr

Probe der Potsdamer Theaterschatulle

27.07.2020 (10:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

13:00 Uhr im Großen Saal

Line Dance

27.07.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

USE - Repair Café

28.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Ferienkino

28.07.2020 (10:00:00)

Dieser Termin hatte sich jede Woche bis zum 04.08.2020 wiederholt. bis zum 04.08.2020.

Die Filmtitel können bei uns gern angefragt werden: 0331 / 2019 705 oder info@oskar-drewitz.de

Integrazia - Schule der Künste

28.07.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Line Dance

28.07.2020 (18:00:00–17:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

18:00 Uhr im Großen Saal

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

29.07.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

USE - Repair Café

29.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Integrazia - Schule der Künste

29.07.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

USE - Repair Café

30.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

Integrazia - Schule der Künste

30.07.2020 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

Klangrausch Chor

30.07.2020 (19:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

oskar.probt mit dem Klangrausch Chor

19:30 Uhr im Großen Saal (2. OG)

Jeder (ab 16 Jahre), der Spaß an der Musik und am Singen hat, ist herzlich zu einem ersten Chortreffen eingeladen. Gesungen wird Pop, Soul und Jazz. Noten- bzw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um Voranmeldung wird gebeten unter folgender Adresse gibt es weitere Informationen. www.klangrausch-potsdam.de

Kostenfreies Stadtteilfrühstück der AWO

31.07.2020 (08:00:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

ab 8:00 Uhr im oskar. Stadtteiltreff

Lerncafé der VHS Potsdam

31.07.2020 (08:30:00–11:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

8:30 Uhr im oskar. Multimediaraum

Probleme mit der Rechtschreibung oder mit dem Lesen? Dann sind Sie im Lerncafé der VHS Potsdam genau richtig! Sie müssen sich dafür nicht anmelden. Kommen Sie einfach vorbei und fangen Sie gleich an zu üben. Das Lerncafé findet jeden Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr im Multmediaraum des oskar. statt. Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums an der Volkshochschule im Bildungsforum. Das Grundbildungszentrum wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Teilnahme ist kostenfrei.

 

USE - Repair Café

31.07.2020 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

9:00 - 12:00 Uhr

In Trägerschaft der USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH, lädt das oskar herzlich ein, Kleinstreparaturen wie die Reparatur von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Spielzeugen etc. durchzuführen. Das Angebot steht allen Personen kostenfrei zur Verfügung, die Leistungen nach SGB-II und dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und BAfÖG, Grundsicherung oder Wohngeld erhalten.

Ansprechpartner allgemein für die Maßnahme: Neels Wirringa,
Tel.: 033203-8688016, mobil: 0162-2392335, Mail:neels.wirringa@U-S-E.Org  

USE, Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH  
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow  

SpielPlausch mit Silvia

31.07.2020 (14:00:00–16:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

14:00 Uhr

Jeden Freitagnachmittag gibt’s das nachbarschaftliche Treffen im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee 43/45 (Rückseite)

Ob jung, ob alt, ob mit Kind und Kegel oder ohne, ob allein oder nicht - wer Lust hat auf Spiel und Spaß, Informationsaustausch oder nur einen kleinen Plausch, kommt einfach vorbei.

Der SpielPlausch ist offen für jede und jeden.

Musikkreis MitMachMusik e.V.

31.07.2020 (15:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

freitags | 15:00 Uhr | oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM Musiksaal
 
Professionelle Musiker singen und musizieren regelmäßig mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in ihren Unterkünften. Auch mit einheimischen Gleichaltrigen wird gemeinsam an neuen Musikstandorten musiziert.

Akzeptanz im Miteinander
Zwei Mal pro Woche besuchen professionelle Musiker Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung in ihren Unterkünften, um mit ihnen zu musizieren. Der gemeinsame Musikunterricht ermöglicht einen sicheren, stabilen und vertrauten Rahmen für das gegenseitige Kennenlernen. Die jungen Geflüchteten werden darauf sensibilisiert, aufeinander zu hören, zu reagieren und zu interagieren, zu führen und zu begleiten, im Vordergrund zu sein und wieder zurückzutreten.

„Musik ist ein Mittel der Heilung und der Integration.“

Peter Kuttner,
Mit-Initiator des Projekts

Verbindungen schaffen
Auch Schülerinnen und Schüler aus der Nachbarschaft werden zum gemeinsamen Musikmachen eingeladen. Regelmäßig finden kleine MitMachMusik-Konzerte unter Einbeziehung der Eltern und anderer erwachsener Geflüchteter statt. Geflüchtete, die in ihren Herkunftsländern musikalisch ausgebildet wurden, involvieren wir als MitMachMusik-Lehrer. Mittelfristig sollen Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe entstehen, um gemeinsame Aufführungsprojekte außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte zu entwickeln.

Individuelle Förderung
Mit dem gemeinsamen Singen von Kinderliedern aus den Kulturen aller Beteiligten und dem rhythmischen Arbeiten im Zusammenspiel mit Instrumenten erfahren die jungen Menschen die Grundlagen des Musikmachens. Später werden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die Jüngeren weiterhin singen und rhythmische Spiele spielen, erhalten die Älteren individuellen Musikunterricht auf ihrem Lieblingsinstrument.

Music as a Key
Im Frühjahr 2018 startete MitMachMusik das neue Integrationsprogramm für die Nachbarschaft: Unter dem Motto „Music as a Key“ schafft der Verein neben den
Gemeinschaftsunterkünften neue, sogenannte neutrale Orte zum Musizieren. Sie sind offen für alle Kinder und Jugendlichen – ob geflüchtete oder einheimische.

Dadurch können zum einen auch Musikkinder an dem Unterricht teilnehmen, die bereits aus Gemeinschaftsunterkünften ausgezogen sind. Zum anderen werden Flüchtlingskinder mit einheimischen Gleichaltrigen aus dem Bezirk zusammengebracht. Denn auch Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft sind eingeladen, am Ensemblespiel und -unterricht teilzunehmen. Durch das gemeinsame Musizieren trägt MitMachMusik zur Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen und zur Stärkung der Zivilgesellschaft bei.

Mittelfristig entstehen darüber hinaus Kontakte zu musikpädagogischen Einrichtungen in der Nähe, weil dort die Ensembles gelegentlich zusammen musizieren und Aufführungsprojekte umsetzen können.

Fünf neutrale Standorte
Gestartet ist „Music as a Key“ im Februar 2018 mit der Arbeit im Kulturhaus Babelsberg in Potsdam mit den Musikkindern, die aus den Gemeinschaftsunterkünften bereits ausgezogen sind. Im September 2018 eröffnete MitMachMusik den nächsten Musikspot in der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem. Seit Februar 2019 können sich fortgeschrittene geflüchtete und einheimische Kinder und Jugendliche beim gemeinsamen Musizieren im Kompass Hellersdorf kennenlernen und Kontakte knüpfen. Auch die Spandauer Musikkids können im Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus im gemeinsamen Unterricht auf Gleichaltrige treffen. Startschuss hierfür ist der 20. März 2019. Der fünfte Standort ist in Planung.