Bewerbungstraining
06.05.2025 (09:30:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag bis zum 06.05.2025 und findet das nächste Mal am statt. bis zum 06.05.2025.
Wir haben noch freie Kapazitäten!! Es kann auch gerne weitergeleitet werden!
Hinweis für die Teilnehmenden:
- es werden hierfür aktuelle Bewerbungsunterlagen benötigt, wenn diese noch nicht vorliegen sollten, kann ein Termin vorab hier organisiert werden.
- B2 als Sprachniveau sollte mindestens vorhanden sein, gerne besser
- verbindliche Teilnahme an beiden Tagen - es wird eine Zertifikat ausgegeben
In dem 2-tägigen Kurs „Bewerbungstraining“ soll es darum gehen, die Teilnehmenden auf Bewerbungsgespräche vorzubereiten.
Datum: 5. und 6.5.2025
Uhrzeit: 9:30-15:00 Uhr
Ort: Saal 1, erlenhof32, 14478 Potsdam
Inhalte sind unter anderem:
- Selbstpräsentation und sicheres Auftreten
- Kompetenzen und Interessen selbstsicher kommunizieren
- Das standardisierte Bewerbungsgespräch kennen und darauf vorbereitet sein
- Konstruktiv mit Lampenfieber umgehen
- Sich stilsicher und angemessen kleiden und frisieren (auch für das Bewerbungsfoto)
Ziele des Trainings:
- Bewusstmachung eigener Kompetenzen, Ressourcen und Erfahrungen und somit Steigerung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühles
- Sicherer Umgang mit analogen wie digitalen Bewerbungsgesprächssettings durch die erworbenen Kenntnisse der jeweiligen Abläufe
- Sichere Selbstpräsentation und Kommunikation der eigenen Kompetenzen, Ressourcen, Erfahrungen, Interessen und Werte
- Stärkung der für den Bewerbungsprozess relevanten kommunikativen Kompetenzen
- Sensibilisierung für das eigene Wirken durch Feedback und Reflexion
- Definition und Umsetzung der eigenen Rolle als „Bewerberin“
- Aufbau und Stärkung der Motivation aktiv an Bewerbungsprozessen teilzunehmen
Interessierte können sehr gerne – mit ihren Kontaktdaten – an Frau Portev weitergeleitet werden.
Sie nimmt im Vorfeld Kontakt zu den Teilnehmenden auf und stimmt die Teilnahme ab:
Frau Kerstin Portev
Integrationsbegleiterin & Casemanagement WorkIn Potsdam
✉️ Kerstin.Portev@Rathaus.Potsdam.de
☎️ 0331 289-6290
mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Kerstin Portev
Integrationsbegleiterin / Case Managerin
Unsere Angebote:
https://www.potsdam.de/de/willkommen-im-erlenhof32
WorkIn Potsdam
* Das ESF-Bundesprogramm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ" wird gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie
aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) – Zusammen. Zukunft. Gestalten.
Landeshauptstadt Potsdam
- Der Oberbürgermeister –
Fachbereich Wohnen, Arbeit und Integration
3931 Bereich Arbeit und Beschäftigung
Besucheranschrift
Projekthaus „erlenhof32“
Erlenhof 32
14478 Potsdam
Postanschrift / Rechnungsanschrift
Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Tel.: 0331 289 6290
Mobil: 0172 850 10 31
Kaffeeklatsch
06.05.2025 (10:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
10:00 - 12:00 Uhr
"Jeden Dienstag erwarten wir euch im mit einem kleinen Kaffee- und Getränke-Buffet und oft einer kulinarischen Überraschung – steuert gern auch selbst etwas bei! Bei Regen oder Kälte weichen wir auf den Kiezraum* (Konrad-Wolf-Allee 43/45) aus. Kommt mit uns oder untereinander ins Gespräch bei einem Kaffee oder einem Stück Kuchen oder Quiche und genießt dabei die grünen Oasen im Quartier. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Anmeldung: nicht notwendig Kosten: freiwilliger Unkostenbeitrag"
Deutschkurs A2/B1
06.05.2025 (10:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Deutschkurs A2/B1
dienstags, 10:00 - 12:00 Uhr im Multimediaraum im oskar.
Interessierte können sich kurz vor 10:00 Uhr bei der Kursleiterin Pamela Kleinmann melden.
Informationsfachtag Autismus-Spektrum-Störung
06.05.2025 (14:00:00)
Dienstag, 6.5.2025 | 14:00 Uhr | Großer Saal
Informationsfachtag Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
Das Autismuszentrum des Oberlinhauses ist spezialisiert für die Beratung von Menschen mit ASS jeden Alters und deren Angehörige. Bei der Infoveranstaltung geht es um Verstehen, Hilfestrukturen und Raum für Diskussionen. Die Infoveranstaltung richtet sich hauptsächlich an pädagogische Fachkrafte. Gerne können aber auch Interessierte daran teilnehmen. Wir bitten bei Teilnahme um einen Unkostenbeitrag von 5€.
Freies Tischtennisspiel
06.05.2025 (15:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
dienstags, 15:15 Uhr im oskar. Aktionsraum
Freies Tischtennis
Kommt gerne auf eine kleine Partie Tischtennis vorbei. Unabhängig davon, welche Erfahrungen ihr mitbringt und ob ihr alleine oder in einer Gruppe dabei seid, seid ihr jederzeit herzlich willkommen! Lernt auf diese Weise neue Spielkamerad*innen kennen, die ihr zu Tischtennisspielen herausfordern könnt.
Integrazia - Schule der Künste
06.05.2025 (16:00:00–15:59:00)
Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..
16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum
Zeichnen und Malen
06.05.2025 (16:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
Zeichnen und Malen für Erwachsene
16:00 Uhr im Stadtteiltreff des oskar.
Entdecken Sie Ihre eigene Kreativität und probieren Sie unterschiedliche Techniken und Materialien aus. Die Freude am Malen und Zeichnen steht im Vordergrund. Also, nehmen Sie teil an diesem Kurs von Angela Frübing.
Für den Kurs können Sie gerne 5er und 10er Karten im oskar. Büro erwerben.
5er Karte 10€
10er Karte 20€
Line Dance
06.05.2025 (18:00:00–17:59:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
18:00 Uhr im Großen Saal
Generationenchor Potsdam
06.05.2025 (18:00:00)
Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..
jeden Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr | Musiksaal im oskar.
Generationenchor Potsdam Probe
Uns gibt es seit 2014 und wir singen alles, was uns Freude macht: Rock, Pop, Swing und auch andere gengreübergreifende Songs – meist auf Deutsch, aber auch mal auf Englisch. Und manchmal trauen wir uns auch an kleine Stücke in anderen Sprachen ran – Kanons in Hebräisch oder afrikanischen Sprachvarianten inklusive. Geleitet wird unser Chor von Nicolette Richter.
Unser Repertoire ist im Laufe der Jahre vielseitiger geworden. Der eine wünscht sich Songs von Udo Jürgens oder Hannes Wader, der andere von Coldplay oder Tim Bendzko. Und auch Max Raabe oder die „Comedian Harmonists“ bleiben bei uns nicht verschont.
Wir proben immer dienstags von 18 bis 20 Uhr im Begegnungszentrum oskar. in Potsdam (Drewitz, Oskar-Meßter-Straße 4-6).
Alle Generationen dürfen und können bei uns mitsingen.
Und wir haben auch Tenöre und Bässe! Also Männer, traut Euch…
Nur Mut, wir freuen uns über jede und jeden – und Spaß ist garantiert, zum Beispiel in unserem Beisammensein nach der ersten Probe im Monat.
E-Mail: generationenchor.potsdam@t-online.de
Tel. Mobil: Marion Freund – 0160 3052697