DRK Migrationsberatung

01.12.2022 (09:00:00–12:00:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte

 

Das Angebot richtet sich an alle Asylbewerbende und Personen mit einem dauerhaften Aufenthaltsrecht, ab 28 Jahren, entweder bis zu drei Jahre nach Ihrer Einreise bzw. nach Erlangung Ihres Aufenthaltsstatus oder bei besonderem Beratungsbedarf und in Krisensituationen.

 

Beratung auf Terminvereinbarung.

 

Mobil:                 0160 / 946 72 134

E-Mail:               mbe@drk-fh-bb.de

 

Sprechstunden:

Dienstags: von 14.00 bis 18.00 im Rechenzentrum

Adresse: Dortustraße 46, 14467 Potsdam (Etage 1, Raum 107)

Donnerstags: von 09:00 bis 12.00 im oskar Begegnungszentrum

Adresse: Oskar-Meßter-Str. 4-6, 14480 Potsdam (Etage 2, Raum B 2.11)
Weitere Termine nach Vereinbarung.

Integrazia - Schule der Künste

01.12.2022 (16:00:00–15:59:00)

Dieser Termin wiederholt sich jeden Tag und findet das nächste Mal am statt..

16:00 Uhr im oskar. Integrazia-Raum

2. Drewitzer Filmfest: Vorstellung "Filmschaffende in Groß Glienicke"

01.12.2022 (18:00:00)

Donnerstag, 01.12.2022 | 18:00 | Großer Saal


Die Webseite „Filmschaff ende in Groß Glienicke“*

Der Arbeitskreis „Filme und ihre Zeit“ / Groß Glienicker Kreis e.V. lädt
dazu ein, lokale Filmgeschichte neu zu entdecken und freut sich über
jede Person, die sich beteiligen und aktiv einbringen möchte.

2. Drewitzer Filmfest Kino: METROPOLIS"

01.12.2022

Donnerstag, den 01.12.2022, 19:00 Uhr

Kino – Metropolis

Filmeinführung Holger Fahrland vom Arbeitskreis „Filme und ihre Zeit“ / Groß Glienicker Kreis e.V.

Der in den damaligen Ufa-Studios Neubabelsberg produzierte monumentale Stummfilm gehört zu

den bedeutendsten Werken der Filmgeschichte. Der Film beschreibt den fiktiven Schauplatz einer

Zweiklassengesellschaft in einer Stadt der Zukunft. In futuristischen Hochhäusern leben wohlhabende

Schichten – unter der Erde hingegen das arbeitende Volk. Ein zum Konflikt führender Aufstand

ist unausweichlich. Chaos und Zerstörung bringt alle in höchste Gefahr. Das idealisierte Schlussbild

sollte zur Überwindung gesellschaftlicher Gegensätze führen. Vor dem Hintergrund der Entfremdung

einer automatisierten Arbeit entstanden beeindruckende, tricktechnisch perfekt inszenierte Bilder.

2001 wurde der Film in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Ehemals verschollen

geglaubte Kopien verhalfen dem Film nach aufwendiger Rekonstruktion der Murnau-Stiftung 2010

zu einer grandiosen Wiederentdeckung. Der Science-Fiction-Klassiker wurde von der Jury für den

Boulevard des Films ausgewählt, weil er eine große Bedeutung für den Filmstandort hat: Eigens für

diesen Film errichtete die Ufa das zur damaligen Zeit größte Filmatelier in Europa – die heutige Marlene-

Dietrich-Halle, in der später hunderte Filme produziert wurden. Auch die künstlerisch-technische

Ausführung des Films wird durch die Aufnahme in den Boulevard des Films gewürdigt. FSK 6

Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.

Klangrausch Chor

01.12.2022 (19:30:00)

Dieser Termin wiederholt sich jede Woche und findet das nächste Mal am statt..

oskar.probt mit dem Klangrausch Chor

19:30 Uhr im Großen Saal (2. OG)

Jeder (ab 16 Jahre), der Spaß an der Musik und am Singen hat, ist herzlich zu einem ersten Chortreffen eingeladen. Gesungen wird Pop, Soul und Jazz. Noten- bzw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um Voranmeldung wird gebeten unter folgender Adresse gibt es weitere Informationen. www.klangrausch-potsdam.de